Direkt zum Inhalt wechseln

Sozialversicherungsnummer: Wo findet man sie, wie stellt man sie wieder her und warum ist sie wichtig

Sozialversicherungsnummer: Wo findet man sie, wie stellt man sie wieder her und warum ist sie wichtig

Sozialversicherungsnummer – ist die Sozialversicherungsnummer in Deutschland. Es handelt sich um eine 12-stellige Identifikationsnummer, die von der Deutschen Rentenversicherung bei der ersten offiziellen Beschäftigung mit Rentenversicherungspflicht vergeben wird. Gleichzeitig wird ein Rentenkonto eröffnet.

Diese Nummer ist erforderlich für die Abführung von Rentenversicherungsbeiträgen an das staatliche Rentensystem, für eine offizielle Beschäftigung (der Arbeitgeber verlangt diese Nummer) und wird auch bei der Beantragung von Arbeitslosengeld, der Teilnahme an Rehabilitationsprogrammen usw. verwendet. Die Nummer bleibt ein Leben lang gültig.

Wann können Ukrainer:innen eine Sozialversicherungsnummer erhalten?

Wenn Sie eine ausländische Person sind, erhalten Sie die Sozialversicherungsnummer unter den gleichen Bedingungen wie deutsche Staatsangehörige – bei der ersten offiziellen Beschäftigung, die die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen (insbesondere Rentenbeiträge) vorsieht.

  1. Wenn Sie offiziell in Deutschland angestellt werden (nicht als Freiberufler:in, sondern mit einem Arbeitsvertrag), ist der Arbeitgeber verpflichtet, Sie bei der Sozialversicherung anzumelden.

In diesem Fall gilt:

  • Wenn Sie noch keine Sozialversicherungsnummer haben – wird sie automatisch vergeben.
  • Wenn Sie bereits eine Nummer haben (z. B. durch frühere Beschäftigung) – wird diese verwendet.
  1. Wer vergibt die Nummer?

Die Nummer wird von der Deutschen Rentenversicherung – der staatlichen Rentenversicherung Deutschlands – vergeben.

In der Regel erhalten Sie diese per Post innerhalb von 2–4 Wochen nach Arbeitsbeginn. Das Dokument heißt „Sozialversicherungsausweis“.

  1. Wenn die Nummer im Voraus benötigt wird (z. B. für das Jobcenter oder das Finanzamt)

Wenn Sie gerade erst nach Deutschland gezogen sind, haben Sie wahrscheinlich noch keine Sozialversicherungsnummer (Sozialversicherungsnummer).

Diese wird automatisch vergeben nach dem Beginn einer offiziellen Beschäftigung oder nach der Wahl einer gesetzlichen Krankenkasse. Wenn Sie bereits bei einer Krankenkasse versichert sind, können Sie dort eine Anfrage auf Zuteilung der Nummer stellen. Die Krankenkasse übermittelt Ihre Daten an die Deutsche Rentenversicherung, und die Nummer wird Ihnen per Post zugesendet.

Ist die Sozialversicherungsnummer dasselbe wie die Rentenversicherungsnummer?

👉 Ja. Es handelt sich um dieselbe Nummer.

Im Alltag wird meist der Begriff „Sozialversicherungsnummer“ verwendet, obwohl die Deutsche Rentenversicherung diese offiziell als „Versicherungsnummer“ oder „Rentenversicherungsnummer“ bezeichnet.

Die Krankenkassen wiederum verwenden eine eigene Versicherungsnummer zur Identifikation ihrer Versicherten – dies ist nicht dieselbe Nummer wie die Sozialversicherungsnummer.


🔑 Zusammenfassung

Sozialversicherungsnummer, SV-Nummer oder SVNR = Rentenversicherungsnummer oder RNVR = Versicherungsnummer (Aber das ist nicht die Krankenversicherungsnummer – sie ist unterschiedlich).


Wie ist die Sozialversicherungsnummer aufgebaut?

Sozialversicherungsnummer

Die Rentenversicherungsnummer besteht aus elf Ziffern und einem Buchstaben. Sie wird nicht zufällig vergeben, sondern nach einem bestimmten System aufgebaut.

Ihre Sozialversicherungsnummer hat folgendes Format: 12 123456 M 123

Sie besteht aus 12 Zeichen und ist in 4 Abschnitte unterteilt:

  • Regionale Kennziffer

Zeigt an, in welcher Region Sie registriert wurden. Zum Beispiel steht „04“ für Berlin-Brandenburg.

  • Geburtsdatum

Im Format TTMMJJ. Wenn Sie am 23. September 1992 geboren sind, lautet es „230992“.

  • Erster Buchstabe des Geburtsnachnamens

Beispiel: Wenn Ihr Nachname Schmidt ist, steht im Code der Buchstabe „S“.

  • Seriennummer + Prüfziffer

Dieser Teil dient der Unterscheidung von Personen mit gleichem Geburtsdatum und Anfangsbuchstaben im Nachnamen. Er garantiert die Eindeutigkeit der Nummer.

Wo findet man die Sozialversicherungsnummer?

Ihre Sozialversicherungsnummer finden Sie in folgenden Unterlagen:

In Unterlagen vom Arbeitgeber:

  • In der Gehaltsabrechnung (Lohnabrechnung) – meist als „SV-Nummer“ bezeichnet.
  • Im Arbeitsvertrag oder Einstellungsformularen

Per Post von der Deutschen Rentenversicherung:

  • Nach Arbeitsbeginn oder erstmaliger Anmeldung bei der Versicherung erhalten Sie den „Sozialversicherungsausweis“.

Von Behörden:

  • Wenn Sie Leistungen vom Sozialamt beziehen – wird die Nummer manchmal automatisch verschickt.
  • Wenn Sie Bürgergeld vom Jobcenter erhalten – kann die Nummer in Schreiben zu Rentenversicherungsbeiträgen angegeben sein.

Bei Ihrer Krankenkasse:

  • Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind, können Sie dort Folgendes anfordern:
    • Mitgliedsbescheinigung
    • Sozialversicherungsausweis

🔔 Wichtig

„Wenn Sie Ihren Nachnamen z. B. durch Heirat ändern, müssen Sie einen neuen Sozialversicherungsausweis beantragen. Sie dürfen nur eine Karte besitzen und müssen die alte zurückgeben.“


Was tun, wenn Sie die Bescheinigung mit Ihrer Sozialversicherungsnummer verloren haben?

  • Kontakt zur Deutschen Rentenversicherung:

Hotline: 0800‑1000‑4800 (kostenfrei innerhalb Deutschlands)
Email: meinefrage@drv-bund.de (Bitte fügen Sie eine Ausweiskopie bei.)
Online-Formular: https://www.eservice-drv.de/SelfServiceWeb/
Persönlich: Lokales Büro der Deutschen Rentenversicherung – ohne Termin möglich. Bringen Sie Ihren Ausweis und Ihre Meldebescheinigung mit. Sie erhalten die Nummer sofort vor Ort.

  • Kontakt zur Krankenkasse:

Persönlich vor Ort mit Ausweis oder Aufenthaltstitel.
Online oder telefonisch (je nach Angebot der Krankenkasse).
Die neue Bescheinigung wird per Post innerhalb von ca. 2–3 Wochen zugesendet.


Immer informiert bleiben?

Folgen Sie unserem Telegram-Kanal und unserer Instagram-Seite!