Direkt zum Inhalt wechseln

Was ist Ehrenamt in Deutschland und wie wird man Teil des LARU-Teams?

Was ist Ehrenamt in Deutschland und wie wird man Teil des LARU-Teams?

In Deutschland ist ein Ehrenamtlicher oder Freiwilliger eine Person, die freiwillig und unentgeltlich der Gesellschaft hilft. Das Ehrenamt ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kultur, da viele soziale und wohltätige Projekte durch die Initiative engagierter Menschen existieren.

Für Migrantinnen und Migranten ist das Ehrenamt nicht nur eine Möglichkeit, anderen zu helfen, sondern auch eine Chance, sich schneller in die Gesellschaft zu integrieren, die Sprache zu verbessern, nützliche Kontakte zu knüpfen und die Arbeit deutscher Institutionen besser zu verstehen. Der Staat unterstützt Ehrenamtliche durch verschiedene Vergünstigungen und Programme und berücksichtigt ihr Engagement bei der Beantragung der Staatsbürgerschaft oder der Integration in die deutsche Gesellschaft.

LaruHelpsUkraine e.V. ist nicht nur eine ehrenamtliche Organisation, sondern eine Gemeinschaft von Menschen, die bereit sind, diejenigen zu unterstützen, die sich in einer schwierigen Situation befinden. Hier helfen Migranten anderen Migranten, indem sie ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Ressourcen teilen, um die Integration in Deutschland zu erleichtern.

Unsere Mission ist es, Neuankömmlingen und Menschen, die aufgrund des Krieges in der Ukraine nach Berlin gekommen sind, zu helfen, sich mit der deutschen Bürokratie zurechtzufinden, notwendige Dokumente zu beantragen, eine Unterkunft und Arbeit zu finden, medizinische Hilfe und soziale Unterstützung zu erhalten sowie Fragen zu Versicherung, Bildung, rechtlicher Beratung und Integration in Deutschland zu klären.

Welche Vorteile bietet die ehrenamtliche Tätigkeit?

  • Erhalt von Empfehlungen von der Organisation für Bewerbungen auf Ausbildungsplätze oder Jobs im sozialen Bereich.
  • Teilnahme an interessanten Seminaren und Schulungen.
  • Nützliche Kontakte und Erweiterung des persönlichen Netzwerks.
  • Möglichkeit, offizielles Mitglied eines eingetragenen gemeinnützigen Vereins (eingetragener Verein, e.V.) zu werden.
  • Berliner Ehrenamtskarte – ein offizieller Nachweis Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit, der Ermäßigungen für Museen, den öffentlichen Nahverkehr und kulturelle Veranstaltungen bietet.
  • Teilnahme an Förderprogrammen und Schulungen für Vereinsmitglieder.
  • Das Ehrenamt kann bei der Einbürgerung helfen, indem es die Integration fördert, Sprachkenntnisse verbessert und gesellschaftliches Engagement nachweist.

Werde Teil des Ehrenamtsteams im Beratungszentrum “LARU”!

Wenn Sie Teil dieser wichtigen Initiative werden möchten, laden wir Sie herzlich ein, sich unserem Team anzuschließen. Neben der Möglichkeit, anderen konkret zu helfen, bietet das Ehrenamt in unserer Organisation viele persönliche und berufliche Vorteile.

Mögliche Aufgaben für Ehrenamtliche im Beratungszentrum “LARU”:

  • Beratung und Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen für Sozialamt, Jobcenter, Familienkasse, WBS, Kita-Gutschein, LEA, LAF, Unterhaltsvorschuss, Jugendamt, Elterngeld.
  • Hilfe bei der Erstellung und Übersetzung von Lebensläufen ins Deutsche.
  • Unterstützung bei der Beantragung einer Behinderung in Deutschland (LAGeSo).
  • Hilfe bei Übersetzungen.
  • Begleitung von Geflüchteten und Migranten zu verschiedenen Behörden.
  • Beratung zu Wohnungssuche, psychologischer Unterstützung und Arbeitsmarktintegration.
  • Rechtliche Unterstützung, Aufklärung über juristische Fragen, insbesondere zum Migrationsrecht und Asylstatus.
  • Beratung zu digitalen Dienstleistungen ukrainischer Behörden und Banken, einschließlich Diia, der ukrainischen Rentenkasse und Bankservices.

Wie kann man sich bewerben?

Senden Sie Ihr Lebenslauf und Ihr Motivationsschreiben auf Deutsch an bewerbung@laruhelpsukraine.com

Zu allen Neuigkeiten:

  • «LARU» – Unterstützung für Ukrainer in Berlin, die nicht aufhören darf!

    Seit 2022 hat unser Beratungszentrum „LARU“ fast 37.000 ukrainischen Familien geholfen, die in Deutschland Schutz vor dem Krieg gesucht haben. Wir bieten kostenlose Beratungen an, helfen bei der Beantragung von Dokumenten, übersetzen offizielle Schreiben und unterstützen bei komplexen bürokratischen Verfahren.
  • Abschluss des Projekts LaruHelps@TXL 2024 (verlängert bis zum Jahr 2025)

    Eröffnung Vom 1. Juli 2024 bis zum 31. Dezember 2024 führte die gemeinnützige Organisation LaruHelpsUkraine e.V. in Zusammenarbeit mit der BUNT Stiftung das Projekt LaruHelps@TXL durch. Ziel des Projekts war es, ukrainischen Geflüchteten, die sich im Berliner Ankunftszentrum Tegel aufhielten, beratende Unterstützung zu bieten. Dank der Bemühungen der 19 Mitarbeitenden des Zentrums konnten bedeutende Ergebnisse …
  • Abschluss des Projekts „Ukrainisches Beratungszentrum“ mit Unterstützung des ICMPD

    Das Projekt „Ukrainisches Beratungszentrum“, das mit Unterstützung von LaruHelpsUkraine e.V., dem Internationalen Zentrum für die Entwicklung der Migrationspolitik (ICMPD), dem Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie dem Innenministerium der Tschechischen Republik umgesetzt wurde, ist erfolgreich abgeschlossen. Projektleistungen 15.671 Familien wurden beraten. Regelmäßige Durchführung kostenloser Seminare, die auf die Integration von Ukrainer*innen in Deutschland ausgerichtet …
  • Geschichten von Besuchern des LaruHelps@TXL-Zentrums

    Unter Hunderten von Geschichten, die wir täglich von ukrainischen Geflüchteten in Deutschland hören, ist jede besonders. Doch die Erzählung von Klara, einer jungen Mutter, die ihr Kind allein großzieht, geht unter die Haut. Ihr Leben im Aufnahmelager in Tegel ist ein Kampf um Ruhe und eine bessere Zukunft. Klara (20 Jahre), Kirovohrad. Ich lebe seit …
  • Zwischenbericht über die Arbeit des Zentrums LaruHelps@TXL

    Heute möchten wir den ersten Teil unseres Projekts LaruHelps@TXL und die Arbeit unseres Teams im Ankunftszentrum Tegel zusammenfassen. Bis zum 15. Oktober 2024 haben wir: Anzahl der durchgeführten Beratungen – 1995. 16 Seminare und Schulungen für Mitarbeiter (online und offline) wurden durchgeführt, um Kompetenzen und soziale Kommunikation zu verbessern. Die am häufigsten gestellten Fragen der …
  • Eröffnung eines zusätzlichen LaruHelps@TXL-Beratungszentrums

    Am 15.07.2024 wurde im Rahmen des Projekts LaruHelps@TXL ein zusätzliches Beratungszentrum im Ankunftszentrum für Flüchtlinge in Berlin-Tegel eröffnet. Das Hauptziel des Projekts ist es, Menschen zu helfen, die Schwierigkeiten haben oder nicht in der Lage sind, sich in der Stadt zu bewegen (Behinderte, ältere Menschen, kinderreiche Familien). Die vorgesehenen Arbeiten umfassen verschiedene Arten von Beratungen …
  • Das SHANA-Projekt hat 100.000 Ukrainern geholfen kalte Winterjahreszeit zu überleben

    Vom 1.01.23 bis zum 30.03.23 wurde mit Unterstützung der humanitären Verein LaruHelpsUkraine e.V. und der BUNT-Stiftung Bildung und integrative Arbeit gGmbH ein Projekt namens SHANA durchgeführt.
  • Die Vorführung des ukrainischen Dokumentar-Kurzfilms „Unbesiegbar"

    Die Vorführung des ukrainischen Dokumentar-Kurzfilms „Unbesiegbar"
  • LARU der Wegweiser durch den Berliner administraven Dschungel

    Vom 01.09.2022 bis zum 31.12.2022 haben wir das Projekt LARU mit Unterstützung der DSEE (der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt) umgesetzt.
  • Informations- und Beratungszentrum in Berlin LARU

    Liebes Community, wir haben wichtige Neuigkeiten! Wir haben eine Förderung des DSEE (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt) für die Umsetzung des Projekts „LARU“ – ein Informations- und Beratungszentrum in Berlin – gewonnen.