Direkt zum Inhalt wechseln
  • Juli
    • Einführung des elektronischen Wartesystems im LaruHelps@TXL

      Aufgrund der häufigen Warteschlangen vor den Räumen Nr. 15 und 4 sind viele Menschen gezwungen, bei Regen, Hitze oder Kälte auf ihren Termin zu warten. Um das Warten angenehmer und besser organisiert zu gestalten, wird ab dem 15. Juli im Terminal C ein Bildschirm platziert und ein elektronisches Wartesystem von LaruHelps@TXL eingeführt.
  • Juni
    • Tegel: Wie sich das Unterbringungssystem für Geflüchtete in Berlin ab 2026 ändern wird

      Berlin plant, das System der Unterbringung von Geflüchteten zu modernisieren: Das größte Lager in Tegel bleibt bestehen, wird aber verkleinert und soll nach neuen Regeln betrieben werden. Zusätzliche Plätze entstehen in Tempelhof, wo moderne Holzkontainerhäuser gebaut werden.
    • Gemeinsam einfacher: Begleitung mit Übersetzung für Bewohner*innen von Tegel durch LaruHelps@TXL

      Für Ukrainer*innen, die im Ankunftszentrum in Tegel leben und wichtige Termine nicht selbstständig wahrnehmen können, bietet das Beratungsteam von LaruHelps@TXL einen neuen Begleitdienst an. Dieses Angebot soll das Leben in Berlin erleichtern und Unterstützung bei Terminen wie Arztbesuchen, im Jobcenter, Sozialamt, bei Banken und anderen Behörden bieten.
    • LaruHelps@TXL: Wie wir Ukrainer*innen in Tegel unterstützen

      Seit Beginn des umfassenden Krieges in der Ukraine ist das UA-TXL-Zentrum in Tegel zu einem der wichtigsten Erstaufnahmepunkte für ukrainische Geflüchtete in Berlin geworden. Hier erhalten die Menschen nicht nur eine vorübergehende Unterkunft, sondern auch wichtige Informations- und Beratungsunterstützung.
  • März
    • LaruHelps@TXL kehrt nach Tegel zurück!

      Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Projekt LaruHelps@TXL seine Arbeit fortsetzt! Dank der Unterstützung des Senats von Berlin, des Bezirksamts Reinickendorf von Berlin sowie in Zusammenarbeit mit LaruHelpsUkraine e.V. und Club Dialog e.V. kehren wir ab dem 10. März 2025 nach Tegel zurück.
  • Januar
    • Abschluss des Projekts LaruHelps@TXL 2024 (verlängert bis zum Jahr 2025)

      Eröffnung Vom 1. Juli 2024 bis zum 31. Dezember 2024 führte die gemeinnützige Organisation LaruHelpsUkraine e.V. in Zusammenarbeit mit der BUNT Stiftung das Projekt LaruHelps@TXL durch. Ziel des Projekts war es, ukrainischen Geflüchteten, die sich im Berliner Ankunftszentrum Tegel aufhielten, beratende Unterstützung zu bieten. Dank der Bemühungen der 19 Mitarbeitenden des Zentrums konnten bedeutende Ergebnisse …
    • Gemeinsames Ausfüllen von Anträgen für das Jobcenter

      Im Rahmen des Projekts LaruHelps@TXL wurde eine Reihe von Maßnahmen organisiert, um dringende Anliegen ukrainischer Geflüchteter zu lösen. Eine der wichtigsten Initiativen war das gemeinsame Ausfüllen von Anträgen für das Jobcenter. Diese Initiative entstand als Reaktion auf die erhebliche Zunahme von Anfragen, die durch Änderungen in der Gesetzgebung verursacht wurden. Durch diese Änderungen erhielten alle, …
  • Dezember
    • Geschichten von Besuchern des LaruHelps@TXL-Zentrums

      Unter Hunderten von Geschichten, die wir täglich von ukrainischen Geflüchteten in Deutschland hören, ist jede besonders. Doch die Erzählung von Klara, einer jungen Mutter, die ihr Kind allein großzieht, geht unter die Haut. Ihr Leben im Aufnahmelager in Tegel ist ein Kampf um Ruhe und eine bessere Zukunft. Klara (20 Jahre), Kirovohrad. Ich lebe seit …
  • November
    • Das Team von LaruHelps@TXL hat ein Training zur Gruppensupervision absolviert.

      Die Mitarbeiter des Projekts LaruHelps@TXL nehmen wie geplant regelmäßig an Schulungen und thematischen Seminaren teil, um ihre Qualifikationen zu verbessern und ihre Kommunikationsfähigkeiten weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig, da unsere Berater mit Menschen arbeiten, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden oder spezielle Bedürfnisse haben. Der regelmäßige Kontakt mit solchen Zielgruppen kann zu beruflichem Burnout und …
    • Bewertungen und Dankbarkeit der Kunden des Flüchtlingsaufnahmezentrums in Tegel

      Im Mittelpunkt unseres Projekts LaruHelps@TXL, das im Juli 2024 gestartet wurde, steht das Bestreben, einen hohen Grad an Kundenzufriedenheit zu gewährleisten und qualitativ hochwertige Beratungsdienste anzubieten. Wir sind stolz darauf, Menschen helfen zu können, und glauben, dass unser individueller Ansatz und die Professionalität unseres Teams maßgeblich zur Erreichung dieses Ziels beitragen. Das Team von LaruHelps@TXL …